Erfrischend topfige Kirsch-Muffins
Heute waren wir nicht die einzigen, die ihr Muffin-Blech hervorgekramt haben. Auch Barbara hat nämlich gebacken und zwar leckere Rhabarber-Muffins mit Sahne. Da der Oxalsäuregehalt im Rhabarber aber zunehmend steigt (okay, okay - noch ist's ein bisschen früh dafür, aber irgendeine Ausrede braucht der Mensch dafür, heuer mit gar keinem Rhabarber-Rezept aufzuwarten, wo's im Vorjahr doch das eine oder andere auch hier zu finden gab), da wir also heuer kein Rhabarber-Rezept zu bieten haben, gehen wir gleich zum nächsten Saison-Obst über, den Kirschen. Die glänzen nämlich auch schon prall, saftig und rot zwischen den Blättern. Eine Versuchung, der wir nicht widerstehen können. Einfach so, roh oder eben auch im Wochenend-Frühstücksmuffin.Rezept:
Zutaten:
270g Weizenmehl
2 Eier
1 unbehandelte Zitrone
250g Topfen (Quark), 20%
120g Butter
150g Zucker
1 Packerl Vanillezucker
2 EL Kirschlikör
300g Kirschen, ohne Kerne
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
Zubereitung:
Eier mit den Zuckern und der weichen Butter schaumig rühren. Schale der Zitrone, Topfen, Zitronensaft und Kirschlikör zugeben, weiterrühren. Mehl mit Salz und Backpulver vermengen und zur Eier-Zucker-Topfencreme geben. Entkernte Kirschen unterheben und in Muffinförmchen füllen (wir geben immer Papierförmchen ins Blech und bestreuen die nochmal mit ganz wenig Kristallzucker, damit sich die Muffins dann gut loslösen lassen). Backofen auf 200°C (180°C Umluft) vorheizen und 20 bis 25 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Guten Appetit!
reibeisen - 7. Jun, 19:24
Je nach Region wird in Indien zu den Curries, Dhals und Raitas entweder Reis oder Brot (Naan, Roti, etc.) serviert. Reis tendenziell eher im Süden, Brot aus Vollweizenmehl eher im Norden, am südlichen Himalayaabhang. Die Herstellung des Brots ist denkbar einfach und rentiert sich: Die frischen Fladen schmecken nämlich köstlich und ergänzen die von uns immer wieder sehr gemochten Linsendhals perfekt zur vollständigen Mahlzeit.
Nach und nach versuchen wir, unsere levantinisch angehauchten Mezze-Rezepte zu erweitern. Die heute vorgestellten Yufka-Tascherl orientieren sich an den Sigara börek der türkischen Küche. Auch der Teig, ein blätterteigähnliches, hauchdünnes Gebilde, stammt von dort (mehr über diesen sehr schmackhaften Teig findet sich
Die Erdbeerzeit beginnt. Die Gemüseladentheken biegen sich unter den prallen, saftigen und süßen Früchten aus Italien. Herrlich! Wir genießen Erdbeeren derzeit im Frühstücksmüsli, einfach so zwischendurch, als Nachspeise und natürlich auch im Rahmen der Sonntagsjause. Da wollen die Erdbeeren aber dann noch etwas süßes Beiwerk, wie beispielsweise in der heute vorgestellten Erdbeerroulade.
Auch der Geschmackssinn braucht im Frühling Anlaufzeit, daher mögen wir in dieser Zeit am liebsten leichte, nicht zu dominante Gerichte. Der Spargelrisotto erfüllt diese Bedingung perfekt: Wir benutzen dafür nämlich keine Bouillon, sondern einen Absud, hergestellt aus Spargelabschnitten und -schalen. Die Reiskörner erhalten dadurch eine leichte, nicht zu intensive Spargelnote. Diese spargelige, mollige Textur des Reises erweitern wir zusätzlich um die knackige Frische nur ganz kurz mitblanchierter Spargelstückchen und -spitzen. Ein herrliches Willkommen an den Frühling, finden wir!
Ja, genau, schon wieder Muffins. Daran, geschätzte LeserInnenschaft, sollten Sie sich gewöhnen. Wir haben nämlich vor ein paar Wochen (endlich) ein Muffinblech gekauft und probieren nun das ganze Spektrum durch. Da spricht ja auch nicht wirklich etwas dagegen: Muffins sind vielseitig, praktisch, was ihre Größe angeht, und sie helfen (wie allerhand Süßes) über anstrengende Zeiten hinweg. Einer der Klassiker aus der Muffin-Familie sind Blueberry-Muffins mit Buttermilch. Wir haben das US-Rezept insofern modifiziert, als wir statt der weniger geschmacksintensiven Blueberries sehr aromatische Tiroler Heidelbeeren verwendet haben. Davon hatten wir noch eine letzte Ration, die ohnehin aufgebraucht werden sollte, in unserem Tiefkühlschrank.
Schnell, einfach und soooo frühlingsgut. Unsere heute vorgestellte Pasta schmeckt leicht und macht Appetit auf faule Sonnentage auf satten Wiesen, inmitten von frisch erblühten Gänseblümchen, Löwenzahn und Veilchen. Und rundum singen die Vögel. Damit auch wir Schreibtischmenschen nicht vergessen, dass es draußen so schön blüht und grünt, holen wir uns den Frühling eben auf den Teller...
Topfen, oder Quark, wie diese Frischkäsesorte weiter im Norden genannt wird, gehört zu unseren Lieblingsprodukten. Seine leichte Frische macht ihn eigentlich immer bekömmlich. Und ganz nebenbei kann Topfen sowohl in Süßem als auch pikant verarbeitet werden - ein Allrounder sozusagen. Wen wundert's da, dass uns bei den Blogbesuchen der vergangenen Tage die leckeren Käsekuchen von